Im Mai 2025 hat die EU-Kommission eine neue Unternehmenskategorie eingeführt: die Small Mid-Caps (SMCs). Damit schließt die EU die Lücke zwischen klassischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Großunternehmen.
Wen betrifft die neue Kategorie?
• SMCs sind Unternehmen mit 250 bis 749 Beschäftigten.
• Sie dürfen maximal 150 Mio. EUR Umsatz oder bis zu 129 Mio. EUR Bilanzsumme aufweisen.
Bisher galten Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern als Großunternehmen und mussten strengere Compliance- und Berichtspflichten erfüllen. Die neue Kategorie entlastet nun rund 38.000 Unternehmen in der EU, die zwar größer als klassische KMU, aber deutlich kleiner als Konzerne sind.
Welche Vorteile bringt die neue Kategorie?
• Weniger Bürokratie: SMCs profitieren von Erleichterungen bei Datenschutz, Berichtspflichten und Kapitalmarktzugang.
• Kostensenkung: Der Verwaltungsaufwand soll für mittelständische Unternehmen um bis zu 35 % sinken.
• Zugang zu KMU-Vorteilen: SMCs erhalten erstmals Zugang zu bestimmten Ausnahmen und vereinfachten Regeln, etwa bei der DSGVO oder bei der Börsennotierung.
Ziel der Maßnahme:
Die EU will den Binnenmarkt stärken, Wachstumschancen für Unternehmen schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, indem sie die Vorschriften besser an die Unternehmensrealität anpasst.
Fazit: Mit der neuen SMC-Kategorie werden mittelgroße Unternehmen gezielt entlastet und erhalten mehr Flexibilität, ohne die Anforderungen großer Konzerne erfüllen zu müssen.